maf-wissen.de
Zentrale
Übungen
Lektionen
Bestenliste
Neuigkeiten
Über das Projekt
Frage 1 von 30
Fragen-ID: protech_106
Welches Bauteil wird typischerweise in einem Tank für die automatisierte CIP-Reinigung (Cleaning-In-Place) benötigt?
Ein Mannlochdeckel für den manuellen Einstieg und die Inspektion.
Eine Konduktivitätssonde zur Messung der Konzentration im Rücklauf.
Ein rotierender Sprühkopf für die automatisierte Innenreinigung des Tanks.
Ein Plattenwärmetauscher zur Erhitzung des Reinigungsmediums.
Eine externe Kreislaufpumpe zur Zirkulation der Reinigungsflüssigkeit.
Antwort abgeben
Übung beenden